W Chemie

Telefon: 03415861990

Willkommen am Leibniz Gymnasium Leipzig

„Es ist eine meiner Überzeugungen, dass man für das Gemeinwohl arbeiten muss, und dass man sich im selben Maße, in dem man dazu beigetragen hat, glücklich fühlen wird.“ Gottfried Wilhelm Leibniz

Das Fach Chemie

Wenn von CHEMIE die Rede ist, denkst du vielleicht zuerst an große Chemiefabriken, Kunststoffe, Pflanzenschutzmittel und Medikamente. Wir begegnen der CHEMIE aber auch in der Natur – CHEMIE ist überall, sogar in uns selbst: CHEMIE ist die Wissenschaft von den Stoffen und ihren Umwandlungen zu anderen Stoffen.

 

Bild_Chemie.png

Chemie ist so spannend!

    • Du wirst lernen, dass alle Stoffe aus Atomen bestehen, die nur einige milliardstel Millimeter klein sind …
    • und du wirst verstehen, warum man nach einer anstrengenden Sportstunde Apfelschorle trinken sollte…
    • und du wirst staunen, welche Stoffe in Feuerwerken für die wunderbaren Leuchteffekte sorgen.

 

 

Fachlehrerinnen:

Frau Hofmann

Frau Dr. Hutschenreuther

Frau Loschke

Frau Roscher

Lernbedingungen:

Großer Hörsaal und neues Labor

Molekülbaukästen „Molymod“

„Alchemist II“ zur digitalen Messwerterfassung

Wettbewerbe:

Leibnizwettbewerb

Chemieolympiaden

„experinat“

Projekte:

Klasse 7        Julius-Wagner-Schülerlabor:   „Schokolade“

Klasse 9        Besuch der Brauerei Reudnitz

Klasse 10      Julius-Wagner-Schülerlabor:  „Tödliches Dinner“

Im Anfangsunterricht der Klasse 7 erlernen die Schülerinnen und Schüler das Experimentieren undBild_Chemie_II.png den Umgang mit dem Brenner, einem wichtigen Arbeitsmittel. Stoffe aus dem Alltag rücken in den Mittelpunkt der Experimente.

Unterschiedlichste Phänomene werden beobachtet, beschrieben und  hinterfragt. Ab Klasse 8 werden verstärkt chemische Grundlagen vermittelt. Die SuS erhalten Einblicke in die Arbeitsweisen eines Chemikers: Das Erfassen, Dokumentieren und Präsentieren von Daten spielt dabei eine besondere Rolle.

 

Projekte und Mitgliedschaften der Leibnizschule

Leibniz Gymnasium Leipzig

Nordplatz 13
04105 Leipzig
Telefon: 0341 / 5861990
Fax: 0341 / 58619924

Kontakt zum Sekretariat per Formular