Fußballpausenliga am Leibniz
Allgemein
Unsere Fußballpausenliga startet mit großem Enthusiasmus und einem besonderen Anreiz: Die Siegermannschaft erhält einen Wanderpokal!
Hier findet ihr nun den Spielplan für die Zeit vom 19.-24.08.2024.
"Es ist eine meiner Überzeugungen, dass man für das Gemeinwohl arbeiten muss, und dass man sich im selben Maße, in dem man dazu beigetragen hat, glücklich fühlen wird.“
Gottfried Wilhelm Leibniz
Allgemein
Unsere Fußballpausenliga startet mit großem Enthusiasmus und einem besonderen Anreiz: Die Siegermannschaft erhält einen Wanderpokal!
Hier findet ihr nun den Spielplan für die Zeit vom 19.-24.08.2024.
Am 17. Juni 2024 fand unser alljährliches Hoffest statt, in diesem Jahr unter dem Motto "Leibniz sagt Aloah!". Das Wetter war auf unserer Seite, alle Klassen hatten ihre Stände geschmückt und am Ende gewann die Klasse 5b den Preis für den tollsten Stand.
Die Klasse 11 sorgte am Grillstand für das leibliche Wohl aller, danach konnte man sich einen leckeren Nachtisch aus Crepes, Waffeln oder Obstspießen gönnen.
Es wurde gebastet, gerätselt, sich sportlich beim Loopyball betätigt und der Förderverein ehrte die Siegerinnen und Sieger des Sporttages.
Vielen Dank an alle, die dieses Hoffest möglich gemacht haben!!!
Liebe Schulgemeinschaft,
mein Name ist Kristin Ehnert. Ich bin seit dem 22.05.2024 als Schulsozialarbeiterin an der Leibnizschule tätig und stehe SchülerInnen, Sorgeberechtigten sowie Lehrkräften als vertrauliche Ansprechpartnerin zur Verfügung. Alle Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig.
Der Fokus meiner Arbeit richtet sich auf folgende Themenbereiche:
Beratung, Begleitung und Unterstützung (u. a. in familiären oder persönlichen Problemlagen, Erziehungsfragen, Behördenangelegenheiten, schulischen Belangen)
Vermittlung an weiterführende Angebote (u. a. Beratungsstellen, Freizeiteinrichtungen, Vereine)
Sozialpädagogische Gruppen- und Projektarbeit (u. a. im Klassenverband oder in Kleingruppen zu Themen wie Klassenklima, Psyche, Sucht, Gewalt, Medien)
Zusammenarbeit mit innerschulischen sowie außerschulischen Netzwerkpartnern
Mehr zur Schulsozialarbeit gibt es hier!
Ich bin täglich von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr erreichbar.
Darüber hinaus sind auch außerhalb dieser Kontaktzeiten Termine möglich.
Sie erreichen mich unter:
Telefon: 01523 – 88 69 532
Email:
Ich freue mich auf ein gemeinsames Miteinander.
Herzliche Grüße
Kristin Ehnert
Du willst Lehrerin oder Lehrer in Sachsen werden? Dann bewirb dich hier: