Fotos: Line Bogedain und Migel Hoffmann
Abend der offenen Tür am 16.01.2026

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unser Abend der offenen Tür findet am 16.01.2026, 17:00 – 19:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie/ euch!!!
Fotos: Line Bogedain und Migel Hoffmann
"Es ist eine meiner Überzeugungen, dass man für das Gemeinwohl arbeiten muss, und dass man sich im selben Maße, in dem man dazu beigetragen hat, glücklich fühlen wird.“
Gottfried Wilhelm Leibniz

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unser Abend der offenen Tür findet am 16.01.2026, 17:00 – 19:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie/ euch!!!


Anfang September waren die beiden Geschichtsleistungskurse Klasse 12 auf zweitägiger Studienfahrt in Berlin. Unser Ziel war es, uns im geschichtsträchtigen Berlin mit Schauplätzen der Geschichte und Orten des historischen Erinnerns zu beschäftigen.

Die Klassenfahrt führte die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen in den Waldpark Grünheide im Vogtland. Im Mittelpunkt stand das gegenseitige Kennenlernen, wodurch die Gruppen als Klassengemeinschaften schnell enger zusammenwuchsen. Untergebracht waren die Teilnehmenden in sehr schönen Zimmern, die für eine angenehme Atmosphäre sorgten.

Schülerratsfahrt 2025 – Ideen, Teamgeist und jede Menge Austausch
Am 18. September 2025 startete die diesjährige Schülerratsfahrt. Gleich früh ging es in der Aula los. Dort trafen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie ihre StellvertreterInnen aus den Klassen 5 bis 12 – insgesamt 35 SchülerInnen – gemeinsam mit Herrn Quinque, Frau Ehnert und Frau Becker. Nach einer kurzen Kennenlernrunde & kleinen organisatorischen Punkten ging es mit dem Zug nach Dessau. Dort angekommen wartete jedoch die erste Herausforderung: ein 30-minütiger Fußmarsch mit Gepäck zur Jugendherberge. Dieser wurde aber von allen erfolgreich gemeistert und mit einer modernen Jugendherberge belohnt.
Olá, nǐ hăo, bonjour, ciao, hej!
Alljährlich am 26. September findet der Europäische Sprachentag statt. Auch an unserer Schule wurde an diesem Tag auf die Bedeutung des Sprachenlernens aufmerksam gemacht. Kleine Stationen im Schulhaus und Schulclub ermutigten die Schülerinnen und Schüler, ihren eigenen Sprachgebrauch zu reflektieren und mit ihren Mitschülern über ihre Mutter- und Fremdsprachen ins Gespräch zu kommen. Viel Interesse fanden die kleinen Fragebögen, die an den verschiedenen Türen über die Fremdsprachenkenntnisse der Lehrkräfte, Sekretärinnen, der Schulsozialarbeiterin und sogar unserer Schulleiterin informierten. Hier wurde so manches Geheimnis verraten und nicht nur in der 3. Etage gewährten sprachtalentierte Lehrkräfte einen Einblick in ihren WORTschatz.