Telefon: 03415861990

Fotos: Line Bogedain und Migel Hoffmann


Das Leibniz Gymnasium Leipzig

"Es ist eine meiner Überzeugungen, dass man für das Gemeinwohl arbeiten muss, und dass man sich im selben Maße, in dem man dazu beigetragen hat, glücklich fühlen wird.“
Gottfried Wilhelm Leibniz

 
 






Sprachentag 2025

4fba27bf-1987-4bb6-99d0-d36691cd9572.JPG

Olá, nǐ hăo, bonjour, ciao, hej!

Alljährlich am 26. September findet der Europäische Sprachentag statt. Auch an unserer Schule wurde an diesem Tag auf die Bedeutung des Sprachenlernens aufmerksam gemacht. Kleine Stationen im Schulhaus und Schulclub ermutigten die Schülerinnen und Schüler, ihren eigenen Sprachgebrauch zu reflektieren und mit ihren Mitschülern über ihre Mutter- und Fremdsprachen ins Gespräch zu kommen. Viel Interesse fanden die kleinen Fragebögen, die an den verschiedenen Türen über die Fremdsprachenkenntnisse der Lehrkräfte, Sekretärinnen, der Schulsozialarbeiterin und sogar unserer Schulleiterin informierten. Hier wurde so manches Geheimnis verraten und nicht nur in der 3. Etage gewährten sprachtalentierte Lehrkräfte einen Einblick in ihren WORTschatz.

Wasserlager 2025

812cb608-82d6-4da5-b681-6b9f98e8bd19.JPG

Sonne satt, Wasser ohne Ende und jede Menge Action – so lässt sich unser diesjähriges Wasserlager der 9. Klassen in Zinnowitz auf Usedom am besten beschreiben! Während die einen beim Windsurfen den Ostseewind gezähmt haben, sind die anderen beim Orientierungslauf quer durch den Wald gerannt und haben sich dabei im Umgang mit Karte und Kompass probiert (Entwarnung: alle sind wieder aus dem Wald rausgekommen). Am letzten Tag gab es nicht nur die Surfprüfung, sondern auch jede Menge Spaß am Strand: SUP fahren, eine riesige Wasserrutsche und als Highlight ein Motorboot mit Banane. Kurz gesagt: Sonne, Sport und Spaß – eine Woche, die wir so schnell nicht vergessen!

Jugend-Umweltwettbewerb der Stadt Leipzig 

signal-2025-09-17-162523_014.jpeg
 

Die Bio-AG der Leibnizschule hat in diesem Jahr wieder mit zwei Projekten am Jugend-Umweltwettbewerb der Stadt Leipzig teilgenommen und insgesamt 250 Euro Preisgeld erhalten. Ein Projekt war das Anlegen einer Blühwiese im benachbarten Seniorenwohnheim, in dem anderen Projekt ging es um die Umfrage im Bezug auf die Schulhofgestaltung zur Begrünung des Schulhofs. Wenn ihr mehr dazu erfahren wollt, könnt ihr euch hier auch noch einmal Clara Martins Artikel durchlesen. 

Wir gratulieren der Bio-AG zu ihrem Erfolg! 

Demokratie-Projekt Klasse 8 

c0b380ce-004a-402e-9828-d8b271e72496.jpg

Mit vielfältigen Methoden im Gepäck besuchten junge Erwachsene des RosaLinde e.V. unsere achten Klassen und boten durch persönliche Gespräche die Möglichkeit, sich mit den Aspekten Vielfalt und Vorurteilen auseinanderzusetzen und sich über Erfahrungen hinsichtlich Diskriminierung auszutauschen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen nicht nur essentielle Informationen, sondern konnten durch den im Projekt hergestellten Kontakt stereotype Vorstellungen hinterfragen. So haben sie ihr Verständnis für demokratische Grundwerte und Prinzipien vertieft. Teamarbeit, Toleranz und respektvoller Umgang miteinander wurden damit einhergehend gefördert.

Mobiles Grünes Zimmer 

IMG_5897.jpeg

Das Mobile Grüne Zimmer bringt für einen Monat lebendiges Grün auf unseren Schulhof und lädt zum Verweilen und zum Outdoor-Unterricht ein. Nähere Informationen findet ihr auf unseren Bildern. 

Bunt kickt gut 

ball-488717_640.jpg
 

Unsere Schülerin Melina Müller hat einen Preis von der Initiative "buntkicktgut" für ihre Facharbeit erhalten.

Hier könnt ihr diese gerne lesen: https://buntkicktgut.org/historie/auszeichnungen/ 

Wir gratulieren Melina ganz recht herzlich dazu!

Projekte und Mitgliedschaften der Leibnizschule

Image
Image
Image

 

 

Leibniz Gymnasium Leipzig

Nordplatz 13
04105 Leipzig
Telefon: 0341 / 5861990
Fax: 0341 / 58619924

Kontakt zum Sekretariat per Formular

instagram